Fachpresse
Zu Fragen des Büchermachens darf ich ab und an Stellung nehmen – für Fachbeiträge, Interviews oder Statements in den Branchenmedien oder auch mal für einen Podcast. Hier eine Auswahl aus den letzten Jahren:
- »Künstliche Intelligenz – ein erstes Fazit« (Börsenblatt, 22.2.2023)
- »ChatGPT, zerstöre die Buchbranche!« (Börsenblatt, 16.–21.2.2023)
- »Starke Sachbücher haben starke Konzepte« (Buchreport, 9/2022)
- »Die beste Werbung« (Börsenblatt, 21/2022)
- »Bücherschreiben benötigt einen überzeugenden Plan« (Buchreport, 13.1.2021)
- »Bücher für die Branche« (Börsenblatt, 33/2021)
- »Schreck, lass nach! Warum im Lektorat manchmal schlechte Manuskripte landen« (Fortbildung aktuell, 8/2021)
- »Sprache kann nicht gerecht sein« (Buchreport, 4.8.2021)
- »14« (Podcast mit Daniela Preiß, 14.4.2019 und 14.5.2019)
- »Gut geklappert: Von der Kunst verführerischer Klappentexte« (Börsenblatt, 14.6.2018)
- »Erfolg ist kein Zufall« (Anzeiger, Mai 2009)
- »Erfolgreich verkaufen!« (Anzeiger, April 2008)
- »Den Trends ein Stück voraus« (Anzeiger, September 2005)
- »Neuer Glanz nach dem Entstauben« (Buchmarkt, Juli 2005)
- »Einfach und anschaulichl« (Anzeiger, September 2003)