Lektorat, Programmplanung und Projektmanagement
Nach der dritten Auflage von »Bücher machen« war es Zeit für Neues in der Reihe »BramannBasics«: ein alltagstauglicher Begleiter, State of the Art, für alle, die bei ihrer Arbeit in Lektorat und Redaktion von Verlagen erfolgreich sein wollen.
Was macht eine gute Lektorin aus, was einen guten Projektmanager? Was ist bei der Programmplanung zu berücksichtigen, wie entsteht ein aussichtsreiches Verlagsprogramm, und woran erkennt man ein gutes Konzept? Wie überarbeitet man Manuskripte, schreibt flotte Texte und behält stets den Überblick? All diese Fragen stellen sich nicht nur Berufsanfänger und Quereinsteigerinnen, sondern auch versierte Verlagsprofis. Denn das Ziel durchdachter Konzepte, klarer Planung und sorgfältiger Arbeit lautet: gut gemachte und gut verkäufliche Bücher.
Stimmen zum Buch
Ich habe im Buch ›desultorisch‹ (nannte es Lichtenberg) gelesen und hier und da hineingeschaut – klasse. Es sieht dazu übersichtlich aus, gut und total zeitgemäß!
Prof. Dr. Brigitte Witzer, Autorin, Malerin und Coach, BerlinSo stelle ich mir ein gelungenes Sachbuch vor! Übersichtlich und informativ.
Dr. Lutz Kreutzer, Autor und Organisator Self-Publishing-Day, MünchenGut strukturiert und mit vielen (auch kniffligen) Praxisbeispielen erklärt Michael Schickerling Studierenden die Welt des Lektorats und wie die großen Aufgaben zu bewältigen sind. Vor allem die durchgängigen Infokästen, Tipps und Checklisten bieten wertvolle Hilfestellung für den Arbeitsalltag, die sich auch gestandene Lektor*innen in Erinnerung rufen können …
Börsenblatt 33/2021